Springe zum Inhalt
Sonnenenergie optimal nutzen
Berechnung der solaren Einstrahlung
Energiemanagement wenig opaker Gebäude
Wärmerückgewinnung / Wärmeübertrager
Analyse und Auswertung
Energetische Quartiers- und Stadtkonzepte
Reduktion des Infektionsrisikos
previous arrow
next arrow
Slider

Vom 28.02 bis 01.03.20 freut sich Energy Systems Engineering Sie an unserem Stand oder zu einem unserer zahlreichen spannenden Vorträge begrüßen zu dürfen.
Impressionen von der Messe Bau Expo 2020

Die BauExpo 2020 in Gießen ist vorüber. Energy Systems Engineering war mit einem Stand und vielfältigen Vorträgen zum Schwerpunktthema Energie dabei.

Trotz der schwierigen Umstände durch die Sorge um die Ausbreitung der Corona Viren fanden sich viele besonnene und interessierte Besucherinnen und Besucher ein.

Besonders beeindruckt war das Team von Energy Systems Engineering über so manchen Besucher, der derart gut informiert war, dass er auch Teil des Teams hätte sein können. Das Thema Energiewende kommt definitiv in Fahrt.

Sehen Sie hier einige Impressionen von der Messe.

Messestand Energy Systems Engineering
Besucher am Messestand
Vorträge von Energy Systems Engineering
Vertiefende Gespräche
Dr. Volkhard Nobis im Vortrag

Ohne die Reduzierung des Individualverkehrs, speziell des fossil angetriebenen Verkehrs, ist ein Erreichen der ambitionierten Klimaziele nicht möglich.

Ohne die Reduzierung des Individualverkehrs, speziell des fossil angetriebenen Verkehrs, ist ein Erreichen der ambitionierten Klimaziele nicht möglich.

In diesem Zusammenhang stellt sich bei der Umgestaltung von Quartieren und Stadtteilen die Frage, inwieweit Kraftfahrzeuge oder alternative Verkehrsmittel Anklang finden.

Durch regelmäßige, fest definierte und wiederkehrende Luftaufnahmen kann die Entwicklung des individuellen Verkehrsaufkommens mit kleinem Aufwand dokumentiert werden.

Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.

Zur Sanierung von Städten oder Quartieren hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein sehr attraktives Förderprogramm aufgelegt:

Zur Sanierung von Städten oder Quartieren hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein sehr attraktives Förderprogramm aufgelegt:

Dabei ist das zu sanierende Quartier in der Definition nicht vorgegeben. Das Quartier sollte unseres Erachtens verschiedene Kriterien erfüllen. Die Ähnlichkeit der Objekte reduziert in der Regel die Komplexität und damit die Aufwendungen zur energetischen Sanierung.

Um einer einheitlichen Vorgehensweise Rechnung zu tragen ist unseres Erachtens zwischen neu zu errichtenden Quartieren, bestehenden Quartieren und Quartieren mit einer Mischung aus Neubau und Bestand zu unterscheiden.

  • Bestand
  • Neubau
  • Mischgebiet

Grundsätzlich werden 65% der förderfähigen Kosten (Konzepterstellung, Sanierungsmanagement) bezuschusst. Speziell in Hessen wird das Programm durch Zuschüsse des Landes flankiert. Damit ergeben sich für Kommunen unter finanziellem Schutz Förderquoten von 95%. Die verbleibenden 5% können teilweise in Eigenleistung erbracht werden.

  • 65% Förderung durch die KfW
  • 80% Förderung in Hessen in Summe
  • 95% Förderung in Hessen von Kommunen unter finanziellem Schutz in Summe

Antragsberechtigt sind:

  • Kommunale Gebietskörperschaften
  • Deren rechtlich unselbstständige Eigenbetriebe

Wir helfen Ihnen diesen Weg erfolgreich zu beschreiten.