Überblick
- Energetische Stadtsanierung (KfW 432)
- Quartier/ Sanierungsmanagement (KfW 432)
- Energetische Fortschrittskontrolle
- Berechnung Ihrer Gebäudemaßnahme
- Abstimmung Ihrer Kälte-/ Wärmeerzeuger
- Optimierung Ihrer industriellen Prozesse
- Handling der solaren Einstrahlung
- Beratung zur zeitgemäßen Lüftung
- Gutachten Wohnungslüftung
- Beratung zur Wärmerückgewinnung
- Machbarkeitsanalyse Ihrer Idee
- Vorträge
- Quartier/ Sanierungsmanagement (KfW 432)
- Energetische Fortschrittskontrolle
- Berechnung Ihrer Gebäudemaßnahme
- Abstimmung Ihrer Kälte-/ Wärmeerzeuger
- Optimierung Ihrer industriellen Prozesse
- Handling der solaren Einstrahlung
- Beratung zur zeitgemäßen Lüftung
- Gutachten Wohnungslüftung
- Beratung zur Wärmerückgewinnung
- Machbarkeitsanalyse Ihrer Idee
- Vorträge
Energetic urban redevelopment
Wir begleiten Sie auf Wunsch, beginnend bei der Definition des Quartiers, über die Erarbeitung des energetischen Quartierskonzepts und nicht endend beim Sanierungsmanagement. Besondere Bedeutung messen wir der energetischen Fortschrittskontrolle sowie dem begleitenden Monitoring zur Qualitätssicherung zu.
Quartierskonzept /Sanierungsmanagement
Basierend auf dem energetischen Quartierskonzept ist die Umsetzung zu koordinieren. Beim Sanierungsmanagement ist dabei einerseits Öffentlichkeitsarbeit und anderseits Fachkompetenz zur Umsetzung und Kontrolle der energetischen Maßnahmen erforderlich. Gerne übernehmen wir die Koordination zur erfolgreichen Umsetzung.
Energetische Fortschrittskontrolle
Bei vielen Gemeinden und Kommunen kann beobachtet werden, dass ein Großteil der Aufmerksamkeit auf niedrigste energetische Sanierungspotentiale gerichtet wird. Dem kann durch Bilanzierung des Erreichten vorgebeugt werden. Gerne übernehmen wir die Fortschrittskontrolle und erstellen dazu regelmäßige Fortschrittsberichte.
Energetische Berechnung Ihrer Gebäudemaßnahme
Das abgestimmte Zusammenspiel der Maßnahmen zur Dämmung, der Gebäudemasse, der solaren Gewinne und Lasten und das Nutzerverhalten nimmt maßgeblich Einfluss auf die ökologische und ökonomische Effizienz des Gebäudesystems. Wir analysieren und optimieren im gemeinsamen Dialog mit Ihnen.
Autarke Häuser
Die vollständige Dekarbonisierung erreichen nur von fossilen Brennstoffen unabhängige Häuser. Dies betrifft sowohl die Beheizung als auch das Decken von Strom und Fahrzeugenergie.
Egal wie anspruchsvoll Ihre Ziele für Ihr Gebäude sind, in uns finden Sie den passenden engagierten Partner zur Erstellung Ihres Energiekonzeptes. Wir stehen für eine ausgeglichene Bauweise, die Lebensqualität, Gesundheit und energetisch ausgefeilte Lösungen vereint.
Egal wie anspruchsvoll Ihre Ziele für Ihr Gebäude sind, in uns finden Sie den passenden engagierten Partner zur Erstellung Ihres Energiekonzeptes. Wir stehen für eine ausgeglichene Bauweise, die Lebensqualität, Gesundheit und energetisch ausgefeilte Lösungen vereint.
Energetische Gebäudesanierung
Das langfristige Ziel Deutschlands ist die vollständige Dekarbonisierung. Auf diesem Weg werden sich politisch gesteuert die fossilen Energieträger kurz- bis mittelfristig verteuern. Dem können Sie durch Sanierung Ihres Gebäudes entgehen. Gerne stehen wir Ihnen zur Ausarbeitung Ihres Energiekonzeptes zur Verfügung.
Systemische Abstimmung Ihrer Kälte- und Wärmeerzeuger
Die geschickte Aufteilung von Grund- und Spitzenlasterzeugern, auch unter dem Aspekt des Einsatzes erneuerbarer Energien, hilft Investitionskosten zu minimieren und Effizienzen zu heben. Zukunftsfähige Systeme tragen der voraussichtlichen Entwicklung der Energiewende Rechnung.
Energetische Optimierung Ihrer industriellen Prozesse
Oftmals benötigen industrielle Prozesse einen großen Anteil an Prozesswärme. Energy Systems Engineering nimmt den Status Quo auf und erarbeitet Vorschläge zur energetischen Optimierung Ihrer Prozesse.
Handling der solaren Einstrahlung
Die solare Einstrahlung genügt in vielen Fällen dem notwendigen Energiebedarf, sowohl im Kühl- als auch Heizfall. Allerdings muss zur Nutzung das zeitabhängige Verhalten in der Systemauslegung Berücksichtigung finden.
Beratung zur zeitgemäßen Lüftung
Die zunehmend dichtere Bauweise verringert die natürliche Lüftung und zwingt zum Erstellen eines Lüftungskonzeptes. Vielfach kann eine unzureichende Lüftung in ausgeführten Objekten festgestellt werden. Wir helfen bei der Konzeptionierung Ihres Lüftungssystems.
Gutachten Wohnungslüftung
Die zunehmend dichtere Bauweise verringert die natürliche Lüftung und zwingt zum Erstellen eines Lüftungskonzeptes. Vielfach kann eine unzureichende Lüftung in ausgeführten Objekten festgestellt werden. Wir schaffen Klarheit und begutachten ausgeführte Lüftungssysteme.
Machbarkeitsanalyse Ihrer Idee
Ist meine Idee machbar, ist sie bezahlbar? Wann wird sich voraussichtlich die Amortisation einstellen? Mit welchen Partnern kann eine Umsetzung erfolgen und wie lange wird die Realisierung voraussichtlich dauern? Wir analysieren mit offenem unvoreingenommenen Blick Ihre Idee. So erhalten Sie Sicherheit in Bezug zu Ihrer Investition.
Beratung zur Wärmerückgewinnung
Dichtere Gebäude zwingen zur Lüftung. Ohne Einsatz einer Wärmerückgewinnung sind dem Ziel niedrig energetischer Gebäude deutliche Grenzen gesetzt. Wir beraten bei der Dimensionierung und der Auswahl zur Art der Wärmerückgewinnung. Nicht in jedem Fall sind höchste Wärmerückgewinnungsgrade zielführend.
Vorträge
Energy Systems Engineering offeriert regelmäßig Vorträge zu ausgewählten technischen Fragestellungen. Aktuell angebotene Vorträge finden Sie separat gelistet. Gerne ergänzen wir Ihrer Veranstaltung durch einen unserer Beiträge.
Leistungen
Energy Systems Engineering hat sich besonders dem, für den Kunden unkomplizierten Prozess verschrieben. Vom Angebot über die Ideenfindung , der Machbarkeitsstudie bis zur Umsetzung. Die unkomplizierte Lösungskompetenz soll im Vordergrund stehen. Das fängt schon bei der Kontaktaufnahme und dem Angebotsprozess an. Sie finden in dem seitlichen Menü beispielhafte Vorgehensweisen zu den einzelnen Leistungen, die Ihnen […]