Gemäß § 8 EDL-G sind diese Unternehmen verpflichtet, turnusmäßig alle vier Jahre ein Energieaudit unter Inanspruchnahme von qualifizierten und akkreditierten Energieauditoren durchzuführen.
- Energieaudit
Gemäß § 8 EDL-G sind diese Unternehmen verpflichtet, turnusmäßig alle vier Jahre ein Energieaudit unter Inanspruchnahme von qualifizierten und akkreditierten Energieauditoren durchzuführen.
Gemäß § 8 EDL-G sind diese Unternehmen verpflichtet, turnusmäßig alle vier Jahre ein Energieaudit unter Inanspruchnahme von qualifizierten und akkreditierten Energieauditoren durchzuführen.
Darüber hinaus legt das Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) in § 9 fest:
Wenn Informationen aus Audit oder Energiemanagementsystem vorliegen sind Umsetzungspläne von wirtschaftlichen Endenergieeinsparmaßnahmen zu erstellen, durch unabhängige Experten prüfen zu lassen und zu veröffentlichen.
Gemäß § 8 EDL-G sind diese Unternehmen verpflichtet, turnusmäßig alle vier Jahre ein Energieaudit unter Inanspruchnahme von qualifizierten und akkreditierten Energieauditoren durchzuführen.
Weitere Pflichten hängen davon ab, wie hoch der Jahresenergieverbrauch unterhalb von 7,5 GWh/Jahr ausfällt.
Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) legt in § 8 fest:
Zum 18- Juli 2025 ist spätestens ein Energie- oder Umweltmanagementsystem zu betreíben.
Das Thema Energie, beginnend von der Reduktion des Bedarfs, über die zunehmend umweltfreundlichere Bereitstellung bis hin zu innovativen Lösungen erfährt immer mehr an Bedeutung.
Energy Systems Engineering freut sich auf einen reichhaltigen Dialog mit Ihnen auf der BAU Expo in Gießen. Neben vielen interessanten Vorträgen stehen wir Ihnen an unserem Stand gerne im Dialog zur Verfügung.
Ort:
BAUExpo Gießen 2020, Freitag 28.02 - Sonntag 1.03.2020, 10.00 - 18.00 Uhr
Halle 6, Stand A7
Unbestritten gehört die Verfügbarkeit von frischer Luft zu einer gesunden Lebensweise. Einen Großteil unserer Zeit verbringen wir im Inneren, den größten Teil davon wiederum in unseren eigenen vier Wänden. Zur Energieeinsparung und zur Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase sind viele Baustandards für Neubauten und die Sanierung des Gebäudebestands detailliert geregelt, so zum Beispiel Standards zur Wärmedämmung. Dieser Vortrag beleuchtet das Spannungsfeld zwischen aktuellen Baustandards auf der einen und der Notwendigkeit zur Lüftung auf der anderen Seite. Der Vortrag informiert über den notwendigen Luftwechsel zum Erhalt der Gesundheit, sowie überschlägig über die Bau- und Betriebskosten verschiedener Lüftungssysteme.
Ort:
BAU Expo Gießen, Baumesse Hessen, Freitag 28.02.2020, voraussichtlich 12:00 Uhr
Bei Neubauten ist der Einsatz einer ventilatorgestützten Lüftung fast obligatorisch. Zur Wohnungslüftung offerieren eine Vielzahl von Herstellern verschiedene Lüftungssysteme, die sich in Kosten, Betrieb und Eigenschaften grundlegend unterscheiden. Dieser Vortrag beleuchtet die Frage, ab wann ein Lüftungssystem zwingend erforderlich ist, welche Systeme am Markt verfügbar sind und über welche Vor- und Nachteile die einzelnen Systeme verfügen.
BAU Expo Gießen, Baumesse Hessen, Sonntag 01.03.2020, voraussichtlich 15:00 Uhr
Speziell beim Neubau, aber auch bei der Sanierung vorhandener Gebäude wird sich der Bauherr und Planer die Frage nach Art, Größe, Kosten und Ausrichtung der Fenster stellen. Kaum ein Bauteil hat soviel Einfluss auf die Lebensqualität in unseren Innenräumen und die Energieeffizienz unserer Häuser wie die Fenster. Dabei gibt es zahlreiche Varianten und Optionen bei der Auswahl und Ausrichtung der Fenster zu bedenken und im Planungsprozess frühzeitig zu berücksichtigen. Dieser Vortrag fokussiert auf eine Auswahl an Fensterkonfigurationen und diskutiert deren Einfluss auf die Gebäudeenergieeffizienz am Standort Gießen.
BAU Expo Gießen, Baumesse Hessen, Samstag 29.02.2020, voraussichtlich 16:00 Uhr
Die Bestrebungen zur Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase haben Anforderungen an Gebäude und Gebäudetechnologien gestellt. Im Oktober 2019 wurde in diesem Zusammenhang das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen, welches die bestehenden Anforderungen an die Energieeinsparung und an die Nutzung erneuerbarer Energien erstmals vereint. Dieser Vortrag diskutiert die technischen Möglichkeiten zur Umsetzung effizienter und effizientester Gebäude durch Gestaltung des Gebäudekörpers und der Auswahl der zugehörigen Gebäudetechnologie unter ökonomischen und ökologischen Aspekten. Dabei werden die Möglichkeiten im Hinblick auf den bereits beschrittenen und noch zu beschreitenden Weg der Energiewende eingeordnet.
BAU Expo Gießen, Baumesse Hessen,
Freitag 28.02.2020, voraussichtlich 15:45 Uhr
Samstag 29.02.2020, voraussichtlich 12:15 Uhr
Sonntag 01.03.2020, voraussichtlich 12:00 Uhr
Der Vortrag "Fenster in der Energiebilanzierung am Standort Gießen" ist verfügbar. Am 13.11.2019 hält Dr. Nobis im Rahmen der lokalen Agenda 21, Schwerpunkt Energie, einen Vortrag zum Einfluß der Fensterkonfiguration auf die resultierende Heizlast am Standort Gießen.
Ort: Winchesterzimmer der Kongreßhalle Gießen
Zeit: Mittwoch, 13.11.2019, 19:30 Uhr