Springe zum Inhalt
Sonnenenergie optimal nutzen
Berechnung der solaren Einstrahlung
Energiemanagement wenig opaker Gebäude
Wärmerückgewinnung / Wärmeübertrager
Analyse und Auswertung
Energetische Quartiers- und Stadtkonzepte
Reduktion des Infektionsrisikos
previous arrow
next arrow
Slider

Energetische Stadtsanierung

Klimaziele in der Infrastruktur des Wohnungs- und Nichtwohnungsbaus lassen sich am effizientesten gemeinschaftlich auf der Ebene des Quartiers erreichen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat hierfür ein leistungsstarkes Förderprogramm (432) aufgelegt.

Illustration aus dem Kapitel 5.6.6.1, Energetische Stadtsanierung, des Klimaberichtes 2016 der Bundesregierung